• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Österreich - E&P-Vorstand Pleininger verlässt die OMV
Quelle: Fotolia / YuI
ÖSTERREICH:
E&P-Vorstand Pleininger verlässt die OMV
Der Finanzchef des Öl-, Gas- und Chemiekonzerns, Reinhard Florey, leitet ab 1. Januar interimistisch auch das Energiegeschäft. Johann Pleininger verlässt die OMV "einvernehmlich".
 
OMV-Finanzvorstand Reinhard Florey leitet ab 1. Januar 2023 interimistisch auch den Bereich Energie des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns. Der zurzeit für den Bereich „Exploration & Production“ (E&P) zuständige stellvertretende Vorstandschef der OMV, Johann Pleininger, verlässt diese mit Jahresende −„im gegenseitigen Einvernehmen“, hieß es in einer Aussendung nach der Aufsichtsratssitzung am 13. Dezember. Sein Vorstandsvertrag wäre noch bis inklusive 31. August 2023 gelaufen.
 
Vorstand Johann Pleininger verlässt mit Jahresende die OMV.
Quelle: OMV


Der 1962 geborene Pleininiger galt als „Urgestein“ der OMV, für die er bereits seit 1977 tätig war. Den Bereich E&P leitete er seit 2015, seit 2017 war er stellvertretender Vorstandschef. Er trat dem Vernehmen nach dafür ein, das Öl- und Gasgeschäft aus der OMV herauszulösen und mit einem strategischen Investor als eigenes Unternehmen weiterzuführen.

Dies soll bei Generaldirektor Alfred Stern auf wenig Gegenliebe gestoßen sein. Stern, der vor seiner Tätigkeit für die OMV deren Chemie-Tochter Borealis geleitet hatte, präsentierte Mitte März eine neue Konzernstrategie, die das Chemiegeschäft („Chemicals & Materials“) als „Wachstumsmotor“ der OMV sieht. Wie berichtet, ventilierte er Anfang Dezember öffentlich die Idee, die Gashandelsgesellschaft OMV Gas Marketing & Trading (OMV Gas) der Republik Österreich zu verkaufen und sie mit der Gasversorgung Österreichs zu beauftragen.

Pleiningers interimistischer Nachfolger Florey kommt aus dem Stahlgeschäft. Vor der Übernahme seiner derzeitigen Tätigkeit im Jahr 2016 war er Finanzvorstand des finnischen Edelstahlkonzerns Outukumpu.
 

Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.12.2022, 17:52 Uhr

Mehr zum Thema