
Bild: Petair / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
E-Mobilität im Individualverkehr kann kommen
Einem Durchbruch der E-Mobilität in den 2020er-Jahren steht im Prinzip nichts entgegen, so eine Metastudie des Fraunhofer ISI. Im Detail gibt es aber durchaus noch Hürden zu nehmen.
Zwölf Fragestellungen vor allem in Bezug auf die Batterietechnologie beantwortet die Metastudie „Batterien für Elektroautos:
Faktencheck und Handlungsbedarf“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI), die am 22. Januar veröffentlicht
wurde. Die Fragen reichen von „Sind E-Fahrzeuge wirtschaftlich?“ bis „Was passiert mit den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.01.2020, 13:19 Uhr
Mittwoch, 22.01.2020, 13:19 Uhr