• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Regelenergiebeschaffung
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
Enerige & Management > Statistik Des Tages - E-Autos verschlingen Mineralressourcen
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
E-Autos verschlingen Mineralressourcen
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der International Energy Agency (IEA) zeigt, werden in der Herstellung eines batterieelektrische Autos (BEV) oder Plug-in-Hybrid (PHEV) eine große Menge verschiedener Mineralressourcen verbraucht. Während bei der Produktion eines Benziners und Diesels durchschnittlich nur etwa 22 Kilogramm Kupfer und 11 Kilogramm Mangan benötigt werden, schlucken Elektroautos schon bei diesen beiden Elementen 53 Kilo Kupfer und 25 Kilo Mangan deutlich mehr Ressourcen. Hinzukommen im Schnitt neun bis 66 Kilogramm Lithium, Kobalt, Nickel und Graphit, die bei Ottomotoren wegfallen.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.09.2021, 08:00 Uhr

Mehr zum Thema