• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Veranstaltung - DVGW kündigt "Wasserstoff-Wochen" an
Bild: Shutterstock
VERANSTALTUNG:
DVGW kündigt "Wasserstoff-Wochen" an
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) widmet sich in einem mehrwöchigen Online-Diskussionsformat dem Thema Wasserstoff. Beginn ist am 7. Juni.
 
Als "wichtige Austauschplattform zur Energiewende in diesem Sommer" sieht der DVGW-Präsident Michael Riechel die geplanten "Wasserstoff-Wochen" vom 7. Juni bis zum 2. Juli. Als "technisch-wissenschaftliche Stimme Nummer eins für Wasserstoff in Deutschland" wolle der Verband Wissenschaftler, Praktiker und politische Entscheidungsträger an den virtuellen Tisch holen. Neben Diskussionsforen seien auch Studienvorstellungen und wissenschaftliche Vorträge geplant.

Wie der Verband in einer Mitteilung vom 31. Mai aufführt, sind die Foren unterteilt in wöchentlich einander abwechselnde Themenblöcke − Versorgungssicherheit/Resilienz, Transport/Verteilung, Wärme/Prozesse und Sozialverträglichkeit. Durch eine interaktive Organisationsstruktur sollen die Foren Interessierte zum Mitdiskutieren einladen.

Der Anspruch an die Live-Events sind laut Riechel hochgesteckt: So sollen die Chancen und Herausforderungen einer zügigen Marktreife von Wasserstoff "umfassend, ergebnisoffen und sektorübergreifend in seiner gesamten Bandbreite" betrachtet werden.

Zudem will der Verband im Rahmen der Veranstaltungsreihe erneut eine Lanze brechen für den Wasserstoffeinsatz im Wärmemarkt. "Forderungen, wonach beispielsweise der Einsatz von Wasserstoff im Wärmemarkt bislang politisch zu kurz kommt, werden nicht nur oberflächlich diskutiert", so Riechel. Vielmehr böten die DVGW-Wasserstoff-Wochen die Gelegenheit, tiefer in die Thematik einzusteigen und aus unterschiedlichen Blickrichtungen zu verdeutlichen, warum gerade der Einsatz in diesem Sektor insbesondere für Verbraucher vielversprechend sei. 

Das Programm der Live-Events  stellt der DVGW auf seiner Internetseite zur Einsicht bereit.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.05.2021, 12:37 Uhr

Mehr zum Thema