• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Durch den Klimawandel gefährdete Länder
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Durch den Klimawandel gefährdete Länder
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Die Philippinen sind laut Weltrisikoindex 2023 mit einem Indexwert von 46,86 Prozent das am meisten durch Naturkatastrophen gefährdete Land der Welt. Das Land mit dem geringsten Gefährdungsgrad durch Naturkatastrophen ist laut dem Weltrisikoindex Andorra, gefolgt von Monaco und San Marino. Der Weltrisikoindex wird erstellt von der Ruhr-Universität Bochum und dem Berliner Bündnis „Entwicklung Hilft“. Der Index wertet das Katastrophenrisiko als komplexes Zusammenspiel von Naturereignissen, sozialen und politischen sowie Umweltfaktoren. Dabei legt der Index den Schwerpunkt auf die Gefährdungsanalyse durch Naturereignisse und auf die Vulnerabilität der Bevölkerung, das heißt ihre Anfälligkeit (in Abhängigkeit von Infrastruktur, Ernährung, Einkommen und ökonomischen Rahmenbedingungen), ihre Bewältigungskapazitäten (in Abhängigkeit von Regierungsführung, medizinischer Versorgung und materieller Absicherung) und ihre Anpassungsfähigkeit an solche Naturereignisse und die Folgen des Klimawandels. Der Weltrisikoindex wird in Prozent ausgedrückt. Je höher der Indexwert ist, desto größer ist das Risiko.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.05.2024, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema