
Bild: Jan Mühlstein
HEIZKRAFTWERKE:
Duisburgs neuer Fernwärmespeicher in Betrieb
Rund 20 Mio. Euro hat das Revierstadtwerk in den neuen Thermobehälter investiert, um die Versorgung der etwa 70 000 Fernwärmekunden sicherzustellen.
Die Stadtwerke Duisburg haben am 22. August offiziell den Probetrieb ihres neuen Fernwärmespeichers am Heizkraftwerk im Stadtteil Wanheim gestartet, dessen Bauzeit
rund ein Jahr betrug. Mit einem Speichervolumen von rund 44 000 m3 Wasser und der Zwei-Zonen-Speichertechnologie zählt die rund 44 m hohe „Thermo-Box“ nach Angaben der Stadtwerke zu den größten und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.08.2018, 16:44 Uhr
Mittwoch, 22.08.2018, 16:44 Uhr