UNTERNEHMEN:
Duisburger Brennstoffzelle für Boote
Strom für Segelyachten liefert eine mit Propangas betriebene Brennstoffzelle, die das Duisburger Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) entwickelt hat.
Die kompakte 300 W-Stromversorgungseinheit (APU – auxiliary power unit) verspricht dem Segler Komfortsteigerung ohne störende
Emissionen. Nicht Wasserstoff ist der primäre Energieträger, sondern das weit verbreitete und weltweit in Flaschen erhältliche
Propan (Flüssiggas). Eine 5 kg Flasche - so haben Simulationsrechnungen ergeben – reiche für bis zu zwei Wochen, so die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 19.01.2004, 12:43 Uhr
Montag, 19.01.2004, 12:43 Uhr