KLIMAPOLITIK:
Dünnes Ergebnis in Buenos Aires
Nach zwei Wochen Verhandlungen sind die knapp 2 000 Teilnehmer des Klimagipfels in Buenos Aires wieder abgereist. Das einzige Ergebnis: Man will sich wieder treffen, im Mai 2005 in Bonn, um dann Verhandlungen über Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasen aufzunehmen, die über den Kioto-Zeitraum bis 2012 hinausgehen.
Teilnehmern zufolge gilt das Gipfeltreffen in der argentinischen Hauptstadt als gescheitert. Als Hauptgrund wurde die erneute
Weigerung der USA genannt, die sich – zusammen mit den OPEC-Staaten – nicht zur Reduktion von Treibhausgasen verpflichten
wollen. Die USA, die mehr als ein Viertel des weltweiten Kohlendioxid-Ausstosses erzeugen, waren im Jahr 2001 aus dem...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.12.2004, 11:00 Uhr
Montag, 20.12.2004, 11:00 Uhr