Dresden: Entsorgungsbetriebe sollen städtisch bleiben
Bei der geplanten Privatisierung der städtischen Eigenbetriebe Stadtentwässerung und Stadtreinigung will Dresdens Bürgermeister Klaus Garber (Grüne) die Betriebe möglichst in der Region, wenn nicht sogar in der Stadt behalten.
Zweifelsohne würde ein Verkauf der städtischen Unternehmen der Stadt hohe Einnahmen bringen, dennoch sorgt sich Garber um
das bislang erfolgreiche Mülltrennungs-Prinzip Dresdens, das durch die Übernahme einer anderen Firma negativ verändert werden
könnte. Zudem stünden durch den Verkauf rund 400 Arbeitsplätze auf dem Spiel, die nach einer Ausschreibung durch einen international...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.01.2001, 14:12 Uhr
Dienstag, 23.01.2001, 14:12 Uhr