• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Drei Solarparks für Schleswig-Holstein
Quelle: Pixabay / Alexa
PHOTOVOLTAIK:
Drei Solarparks für Schleswig-Holstein
Drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von mehr als 100 MW wurden jetzt in Schleswig-Holstein offiziell in Betrieb genommen.
 
Die Photovoltaik-Anlagen befinden sich in Nienbüttel (21,5 MW), Agethorst (70,9 MW) und Kohlenbek (10,3 MW) im Landkreis Steinburg. Nach Angaben von Greentech handelt es sich um das bisher größte Portfolio, das das Unternehmen bislang realisiert hat. Finanziert wurde das Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 70 Millionen Euro von der DKB.

„Die erfolgreiche Realisierung dieses Portfolios, welches wir selbst entwickelt, in Teilen gebaut und als Gruppe vorfinanziert haben, ist für Greentech ein echter Meilenstein in der Unternehmensentwicklung als vollintegrierter PV-Spezialist“, erklärte CIO Felix von Buchwaldt bei der Inbetriebnahmefeier. Bernhard Graeber, Geschäftsführer beim Vermögensverwalter EB-SIM, der bei der Finanzierung mitgewirkt hat, betonte die gute Zusammenarbeit mit der Greentech Gruppe: „Das PV-Portfolio ist ein Paradebeispiel für die regionale Energiewende.“

Mit dem Strom der Anlagen in Nienbüttel und Agethorst können jährlich rund 40.000 Tonnen CO2-Äquivalente vermieden und rund 20.000 Vier-Personenhaushalte bilanziell mit Strom versorgt werden. Greentech entwickelt aktuell weitere Projekte in Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern. Im Mai wurde etwa für das Projekt Großenwiehe mit rund 46 MW ein Satzungsbeschluss erwirkt.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 10.06.2024, 16:55 Uhr

Mehr zum Thema