
Quelle: Pixabay / congerdesign
PHOTOVOLTAIK:
Doppelte Einspeisevergütung garantiert
Neben Solardachanlagen bietet Enpal seinen Kunden nun auch die Direktvermarktung des erzeugten Solarstroms an.
Enpal ermöglicht Haushalten, die sich als Neukunde für eine Solardachanlage des Berliner Unternehmens entscheiden, die Direktvermarktung
des produzierten Solarstroms. Eine Mindestgröße für die Teilnahme für die PV-Kleinanlagen gibt es nicht, wie es seitens des
Unternehmens heißt.
Für die ersten drei Jahre garantiert Enpal einen Mindestpreis von 16 Cent pro ins Stromnetz eingespeister Kilowattstunde und verdoppelt damit die gesetzliche Einspeisevergütung von 8,2 Cent/kWh.
Mario Kohle erklärt: "Wir geben Kundinnen und Kunden mit der Direktvermarktung die Möglichkeit, mit ihrer eigenen PV-Anlage Geld zu verdienen und schaffen damit einen Anreiz, um Solarenergie für noch mehr Haushalte attraktiv zu machen." Die Direktvermarktung ermögliche, so der Gründer und CEO von Enpal, selbst Betreibern kleiner Solaranlagen die Möglichkeit zur finanziellen Teilhabe. "Damit schaffen wir einen Gegenpol und überlassen das Handeln an der Energiebörse endlich nicht mehr nur den Stromkonzernen."
Ein Zusatzgewinn von bis zu 500 Euro sei auf diese Weise für einen Privathaushalt mit einer jährlichen Erzeugung von 6.000 kWh möglich. Die gesamte Abwicklung erfolge automatisiert über Enpal. Einzige Voraussetzung sei der Einbau des intelligenten Messsystems, den der Solardachanbieter ohnehin bei seinen Neukunden umsetze.
Das 2017 gegründete Unternehmen hat auf die Errichtung und langfristige Vermietung von PV-Aufdachanlagen und Speichern spezialisiert. Seit März dieses Jahres bietet das Unternehmen die PV-Anlagen auch zum Verkauf an.
Für die ersten drei Jahre garantiert Enpal einen Mindestpreis von 16 Cent pro ins Stromnetz eingespeister Kilowattstunde und verdoppelt damit die gesetzliche Einspeisevergütung von 8,2 Cent/kWh.
Mario Kohle erklärt: "Wir geben Kundinnen und Kunden mit der Direktvermarktung die Möglichkeit, mit ihrer eigenen PV-Anlage Geld zu verdienen und schaffen damit einen Anreiz, um Solarenergie für noch mehr Haushalte attraktiv zu machen." Die Direktvermarktung ermögliche, so der Gründer und CEO von Enpal, selbst Betreibern kleiner Solaranlagen die Möglichkeit zur finanziellen Teilhabe. "Damit schaffen wir einen Gegenpol und überlassen das Handeln an der Energiebörse endlich nicht mehr nur den Stromkonzernen."
Ein Zusatzgewinn von bis zu 500 Euro sei auf diese Weise für einen Privathaushalt mit einer jährlichen Erzeugung von 6.000 kWh möglich. Die gesamte Abwicklung erfolge automatisiert über Enpal. Einzige Voraussetzung sei der Einbau des intelligenten Messsystems, den der Solardachanbieter ohnehin bei seinen Neukunden umsetze.
Das 2017 gegründete Unternehmen hat auf die Errichtung und langfristige Vermietung von PV-Aufdachanlagen und Speichern spezialisiert. Seit März dieses Jahres bietet das Unternehmen die PV-Anlagen auch zum Verkauf an.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.04.2023, 12:56 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023, 12:56 Uhr
Mehr zum Thema