HINTERGRUND:
Dobertin: "Die Energiewende geht günstiger"
Von Juwi, Eurosolar und der Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien NRW liegen aus den Reihen der Ökoenergien erste Vorschläge für ein EEG 2.0 vor. Danach muss sich die eigene Klientel auf Korrekturen und Kürzungen bei den Vergütungen einstellen - für Wirbel bei den Ökostromer ist damit gesorgt.
Die regenerative Energiewirtschaft wacht langsam aus ihrem Dornröschenschlaf auf und mischt sich in die Debatte um die Neujustierung
des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein. „Das ist überfällig, weil die erneuerbaren Energien angesichts der laufenden
Kostendebatte in die Defensive geraten", betonte Jan Dobertin, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW
(LEE...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 28.09.2012, 12:12 Uhr
Freitag, 28.09.2012, 12:12 Uhr