
Bild: Bild: Pixabay
REGENERATIVE:
DLR erzielt Fortschritte bei solarem Kerosin
Im Rahmen des Projektes „Sun-to-Liquid“ hat das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) erstmals erneuerbares Kerosin durch konzentriertes Sonnenlicht produziert.
Das von der EU und der Schweiz geförderte Projekt basiert auf einem von der ETH Zürich entwickelten solarthermochemischen
Reaktor. Dieser produziert aus Wasser und Kohlendioxid durch eine thermodynamische Redoxreaktion ein Synthesegas, das über
eine speziell entwickelte Fischer-Tropsch-Anlage in Kerosin umgewandelt wird, teilte die DLR mit.„Die Sun-to-Liquid-Reaktortechnologie und die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.06.2019, 15:28 Uhr
Donnerstag, 13.06.2019, 15:28 Uhr