WIRTSCHAFT:
DIW: "Öko-Avantgarde" Deutschland gewinnt
Für die deutsche Industrie und Volkswirtschaft insgesamt zahlt es sich aus, Vorreiter der Energiewende zu werden. Das Bruttoinlandsprodukt könnte durch den Ausbau der erneuerbaren Energien 2030 fast drei Prozent höher liegen als ohne.
Ein grundlegender Umbau der Energieversorgung in Deutschland hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz ist zu
vertretbaren Kosten für die Verbraucher technisch machbar und eröffnet enorme wirtschaftliche Chancen, so das Ergebnis des
aktuellen Wochenberichtes des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Bereits im vergangenen Jahr sei
von den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.05.2011, 13:33 Uhr
Donnerstag, 19.05.2011, 13:33 Uhr