DIW: EU-Beitrittsländer bleiben bei der Kernkraft
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, geht davon aus, dass die mittel- und ostdeutschen EU-Beitrittsländer vorerst an der Kernkraft festhalten werden.
Das DIW rechnet damit, dass Bulgarien, Litauen und die Slowakei ihre Verpflichtung zur Stilllegung bestimmter Reaktortypen
bis 2009 geltend machen. Da sich in den Beitrittstaaten jedoch noch vier Kernkraftwerke im Bau befänden, erhöhe sich dort
die installierte Kraftwerkskapazität auf 17,5 GW. Das DIW erwartet eine Verringerung der Kraftwerksleistung auf etwa 12,5
GW in Ostmitteleuropa...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.11.2000, 10:36 Uhr
Mittwoch, 29.11.2000, 10:36 Uhr