• Strom und CO2 notieren mit Abgaben
  • Erdgas sind zur Wochenmitte leichter
  • Thomas Mehrer bekommt in Siegen vorzeitig Verlängerung
  • Theben weitet Produktion von Smart Meter Gateways aus
  • Studie zeigt Transformationspfade in regionaler Auflösung
  • Deutsche Wirtschaft weiter ohne Aufschwung
  • Zeitplan für Reduzierung des Methan-Ausstoßes
  • Bundeskabinett beschließt Änderungen im Energiebereich
  • Thyssengas plant 1.100 Kilometer H2-Leitungen
  • Wenig aufschlussreich
Enerige & Management > Regenerative - Direktvermarktung wächst weiter vor allem ungefördert
Quelle: Fotolia / Jürgen Fälchle
REGENERATIVE:
Direktvermarktung wächst weiter vor allem ungefördert
Die Direktvermarktungs-Leistung ist im Oktober auf eine neue Rekordzahl gewachsen. Aber die Septemberzahlen waren bis zur jetzigen Veröffentlichung auch untertrieben gewesen.
 
Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben am 8. Oktober für den laufenden Monat eine rekordmäßige Direktvermarktungs-Leistung von insgesamt 114.731 MW veröffentlicht. Der neuerliche Rekord liegt in der Logik des ständigen Erneuerbaren-Zubaus, auch innerhalb der Direktvermarktungs-Pflicht ab 100 kW. Allerdings kaschiert der angebliche Zuwachs gegenüber September von nur 546 MW, dass die Septemberzahlen nicht stimmten, ergeben Recherchen dieser Redaktion.

Die statistische Unschärfe ist wahrscheinlich so alt wie die Direktvermarktung selbst. Sie kommt so zustande: Die Vergleichszahl aus den zwei Segmenten „gefördertes Marktprämienmodell“ und „ungeförderte sonstige Direktvermarktung“ vom September addiert sich jetzt auf 114.185 MW. Im September, dessen Neuanmeldungen und Segmentwechsel die Anlagenbetreiber bis Ende Juli hätten melden und die Anschlussnetzbetreiber diese an die ÜNB weitergeben müssen, waren aber erst 113.897 MW gemeldet worden. Das ergäbe dann einen Zuwachs bis Oktober von 833 MW, während 546 MW das zweitniedrigste monatliche Plus in diesem Jahr gewesen wären.

Die Erklärung: Die Pflichtmeldungen werden erst in einem der folgenden Monate rückwirkend nachgeholt und die weiter zurückliegenden öffentlichen Daten von den ÜNB stillschweigend mit einem allgemeinen Disclaimer korrigiert, zumeist nach oben. Wer es genau wissen will, muss also Monat für Monat die anlagenscharfe Excel-Datei herunterladen.

Die ständige Unschärfe verringert den Aussagewert der Statistik, was das Wachstum der beiden Segmente und der sieben erfassten grünen Technologien angeht. So könnte auch die Oktoberzahl mit einiger Wahrscheinlichkeit untertrieben sein, was dann frühestens im November der Fachöffentlichkeit bekannt wird.

Onshore-Wind gegen den Gesamttrend

Nimmt man die Oktober-Statistik so, wie sie nun mal dasteht, entfällt mehr als die Hälfte des monatlichen Wachstums, nämlich 310 MW, auf das ungeförderte Segment, das bei gut 22.800 MW landet. Die Marktprämie steht jetzt bei 91.900 MW.

Größter Wachstumstreiber war die Windkraft an Land, die größte Technologie in der Direktvermarktung: Sie legte in beiden Segmenten zu: in der Marktprämie um 223 MW auf gut 49.500 MW und in der förderfreien Direktvermarktung um 77 MW auf etwas über 12.000 MW.

Bei der Photovoltaik als zweitgrößter Technologie verschob sich die Direktvermarktung praktisch ohne Wachstum um grob 120 MW in die Förderung. Darin stehen jetzt 27.100 MW, und ohne Förderung werden 7.300 MW Solarleistung direktvermarktet.

Die große Masse der mittlerweile 4,56 Millionen PV-Anlagen in Betrieb ist mit Abstand zu klein für die Direktvermarktungspflicht, sie tauchen in dieser Statistik also nie auf. Ihr eingespeister Strom wird von den ÜNB vermarktet.

Wieder 87 MW mehr Offshorewind förderfrei

Bei der Offshore-Windenergie war die Entwicklung bei null Wachstum umgekehrt wie bei Solar: 87 MW wurden förderfrei. Das Segment summiert sich hier nun auf 2.387 MW. In der Förderung stehen noch 6.828 MW. Diese Zahlen dürften regelmäßig valide sein, weil die Betreiber auf der See direkt an die ÜNB melden, die alle die dahinterliegenden Geschäftsprozesse beherrschen.

Bei der Biomasse als viertgrößter regenerativer Energiequelle bewegte sich wie in den Monaten zuvor praktisch nichts: Gut 7.300 MW sind in der Förderung, was den Strom anbetrifft, etwas über 600 MW subventionsfrei.

Die anlagen- und monatsscharfen Direktvermarktungsleistungen von Januar 2011 bis Oktober 2024 sind auf einer Transparenzseite der ÜNB anzusehen  und herunterzuladen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.10.2024, 17:19 Uhr

Mehr zum Thema