FERNWÄRME:
Direkt ist besser
Durch direkten Anschluss lassen sich im Fernwärmenetzen niedrigere Rücklauftemperaturen und verringerte Wasserströme erreichen, was Netzverluste und Pumpkosten verringert sowie Brennwertnutzung erleichtert. Eine entsprechende Hausanschlussanlage haben der Energiedienstleister Rationelle Energie Süd (RES), Geislingen, und der dänische Anlagenhersteller Redan gemeinsam entwickelt.
Bei der kompakten Übergabestation sind das Fernwärmenetz und das Hausnetz des Kunden direkt verbunden. Damit wird der bei
einem indirekten Anschluss übliche Wärmetauscher eingespart, der üblicherweise eine Grädigkeit von 3 bis 5 K hat. Die Vorlauftemperatur
im Netz kann daher geringer sein, was die Netzverluste verringert. Außerdem ist dadurch die Kundenanlage einfacher und preisgünstiger....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.01.2003, 10:51 Uhr
Montag, 20.01.2003, 10:51 Uhr