
Bild: Fotolia.com, Edelweiss
IT:
Digitalisierungsgesetz wirft noch Fragen auf
Bei der Öffentlichen Anhörung zum Digitalisierungsgesetz im Wirtschaftsausschuss des Bundestags am 13. April standen Datenhoheit, Datenschutz und Nutzen der Smart Meter im Mittelpunkt.
Über die Frage, wer zukünftig die über die Smart Meter erfassten Daten verfügen sollte, herrscht nach wie vor Uneinigkeit.
Im Gesetzentwurf zur „Digitalisierung der Energiewende“ ist vorgesehen, dass dies bei den Übertragungsnetzbetreibern angesiedelt
sein sollte. BDEW und VKU sind da anderer Ansicht. Doch konnte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer für den Bereich Wasser,
die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.04.2016, 17:51 Uhr
Mittwoch, 13.04.2016, 17:51 Uhr