
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Diese Pipelines verbinden Russland und Europa
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Russisches Erdgas macht laut Angaben von JP Morgan etwa ein Drittel des in Europa verbrauchten Gases aus und wird über Pipelines zu den Abnehmerländern transportiert. Die aktuelle Konfliktsituation wirft die Frage auf, was nun mit den Gasströmen geschehen wird. Als erste Konsequenz hat die deutsche Bundesregierung bereits die Pläne der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 auf Eis gelegt. Die längste Transportroute ist die durch Weißrussland und Polen verlaufende Jamal-Pipeline mit einer Kapazität von 33 Mrd. m3 pro Jahr. Weitere 40 Mrd. m3 pro Jahr können über die Ukraine transportiert werden.
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.02.2022, 08:21 Uhr
Montag, 28.02.2022, 08:21 Uhr
Mehr zum Thema