• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Die weltweit wärmsten Jahre seit dem Jahr 1850 
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Die weltweit wärmsten Jahre seit dem Jahr 1850 
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Messungen im Jahr 1850 war das Jahr 2023 mit einer Abweichung von dem globalen Durchschnitt von 1,18 Grad Celsius. Aufgelistet werden die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen. Von den insgesamt also 173 möglichen Jahren sind die zehn wärmsten Jahre nach Abweichung vom globalen Durchschnitt in den vergangenen zehn Jahren gewesen.

Seit Beginn der Messungen war das Jahr 2023 ebenfalls das wärmste Jahr in Deutschland. Der Sommer 2023 war mit einer Durchschnittstemperatur von 18,6 Grad Celsius (ausgehend von der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990) der 27. zu warme Sommer in Folge.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.01.2025, 08:10 Uhr

Mehr zum Thema