
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Die wärmsten Jahre in Europa im Zeitraum 1910 bis 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Von Januar bis September 2024 belief sich die durchschnittliche Temperaturanomalie in Europa auf 2,66 Grad Celsius. Zumindest nach Stand September 2024 war damit 2024 so heiß wie kein anderes in Europa. Betrachtet man die Jahre, für die Daten bis zum Jahresende vorliegen, so waren die Jahre 2020 und 2023 in Europa die wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Insgesamt lagen die Durchschnittstemperaturen in beiden Jahren um 2,08 Grad Celsius über dem langjährigen Mittelwert. Drittwärmstes Jahr war das Jahr 2022. Die Temperaturanomalie belief sich für das gesamte Jahr 2022 auf 1,86 Grad Celsius. Außerdem waren 2023 die Monate Januar und September die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.11.2024, 08:20 Uhr
Dienstag, 19.11.2024, 08:20 Uhr
Mehr zum Thema