ENERGIEWIRTSCHAFT:
Die Ukraine setzt weiter auf Atomstrom
Zwanzig Jahre nach dem Tschernobyl-Unglück laufen in dem energiehungrigen Land vier Kernkraftwerke mit 15 Reaktoren. Das große Energiesparpotenzial will die Ukraine zunächst dazu nutzen, weniger abhängig von Erdgas-Importen zu werden.
Der Block 4 des ukrainischen Kernkraftwerks Tschernobyl wurde am 26. April 1986 planmäßig für eine Revision abgefahren. Dabei
unternahm das Bedienpersonal einen riskanten Sicherheitstest, bei dem der Reaktor explodierte. Durch den darauf folgenden
Brand wurden radioaktive Stoffe bis in eine Höhe von über einem Kilometer transportiert und dann mit dem Wind weit verteilt....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 03.04.2006, 10:32 Uhr
Montag, 03.04.2006, 10:32 Uhr