REGENERATIVE:
Die Überflügler
Die Briten starten das größte Programm zur Nutzung der Windkraft auf See - dennoch wollen sie von der Kernenergie nicht lassen.
Gordon Brown ließ sich diesen Termin nicht nehmen. Der Premierminister persönlich verkündete in der ersten Januarwoche die
Ergebnisse der so genannten „Round 3", der Vergabe von neun Baurechten für Offshore-Windparks vor der britischen Küste. Die Rahmendaten sind beeindruckend: Bis 2020 sollen rund um die Insel maritime Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 32
000 MW entstehen und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.01.2010, 13:06 Uhr
Dienstag, 19.01.2010, 13:06 Uhr