SCHWEIZ:
Die Stromexporteurin Schweiz wird "short"
In den Jahren 2006 und 2007 verzeichnete die Schweiz als traditionelle Stromexporteurin überdurchschnittliche Importüberschüsse.
Weil die Politik keine fossilen Kraftwerke akzeptiert, sind mehr Strombilanzschwankungen abzusehen - selbstverschuldet durch
eine zwiespältige eidgenössische Energiepolitik.Das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Besós, eine halbe Autostunde von der historischen Mitte Barcelonas gelegen, verfügt über
einen direkten Draht zur Umweltbehörde der Region Katalonien. Morgens kann es vorkommen, dass...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.06.2008, 14:44 Uhr
Donnerstag, 05.06.2008, 14:44 Uhr