REGENERATIVE:
Die Solarkraft der Ölkonzerne
Dank der EEG-Einspeisevergütung können Shell und BP mit den Solar-Kraftwerken in Espenhain, Borna und Braunsbedra die Früchte ihres jahrzehntelangen Engagements in der Photovoltaik ernten. Die Solarstrom-Förderung soll helfen, die Technik bis 2020 wettbewerbsfähig zu machen.
Die kleine Erhebung bei Espenhain in Sachsen wirkt fast idyllisch: Umgeben von Bäumen, mittendrin ein kleiner Teich mit Schwänen.
Und die ersten Schafe einer Herde, die künftig auf den Grasflächen zwischen den kilometerlangen Reihen von Photovoltaik-Modulen
weiden soll, sind auch schon da. Der Projektentwickler Geosol Gesellschaft für Solarenergie GmbH Berlin hat beim Bau des derzeit...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.09.2004, 10:37 Uhr
Mittwoch, 15.09.2004, 10:37 Uhr