Bild: wellphoto, Fotolia
				
			
				ELEKTROFAHRZEUGE:
			
		
		
			Die Restreichweite genauer vorhersagen
		
		
			
				Reichweitenangst ist in Deutschland eines der Haupthemmnisse für E-Mobilität. Ein entwickeltes Testsystem erlaubt künftig genauere Aussage, wie weit der Akku noch reicht.
			
		
		
    Um die verbleibende Reichweite eines E-Autos zu berechnen, braucht man Informationen über den aktuelle Lade- und Alterungszustand
des Energiespeichers, da seine Kapazität mit zunehmenden Alter abnimmt. Beides lässt sich bei den gängigen Lithium-Ionen-Zellen
jedoch nicht direkt messen.„Es werden Schätzverfahren genutzt, die auf der Messung von Strom, Spannung und Temperatur beruhen“,...
    
    		Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
		
				Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
				kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
 - Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
 - + einmal täglich E&M daily
 - + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
 - ohne automatische Verlängerung
 
Kaufen Sie den Artikel
		- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
 
				Mehr zum Thema
			
			
		Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
		
		Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
				Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
				 vertrieb@energie-und-management.de
				über Ihre Anfrage.
				
					© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 01.07.2019, 15:08 Uhr
				
			Montag, 01.07.2019, 15:08 Uhr
		
	
									
																		Verbände mahnen klare Regeln für H2-Markt an