WINDKRAFT:
Die Renaissance der Gittertürme
Immer mehr Windturbinen-Hersteller nutzen wieder die „durchsichtige“ Turmvariante für ihre Mühlen. Mit dem stählernen Fachwerk lassen sich größere Höhe realisieren.
Über Schlagzeilen wie „Das höchste Windrad der Welt“ hat sich Ewald Seebode in den vergangenen Wochen immer wieder freuen
können. Dass im siegerländischen Kirchhundem jüngst eine Windturbine mit einer Gesamthöhe von rund 150 m mitten im Wald aufgestellt
worden ist, hat der Geschäftsführer der SeeBa Energiesysteme GmbH aus Stemwede bei Osnabrück maßgeblich mitzuverantworten:...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.11.2000, 11:35 Uhr
Donnerstag, 16.11.2000, 11:35 Uhr