HANDEL:
Die Preisvolatilität steigt mit der Unsicherheit
Auf den internationalen Handelsmärkten für Energierohstoffe wird derzeit neben den sinkenden Preisniveaus auch die Volatilität der Preise heiß diskutiert. Denn die Schwankungsbreite der Notierungen ist spürbar gestiegen, beobachtet Marcus Bokermann*.
Das Wort Volatilität leitet sich von dem lateinischen Wort volare ab, das übersetzt flattern oder fliegen bedeutet. Volatilität ist
ein Maß für die Streuung der Preise innerhalb eines definierten Zeitrahmens. Dabei wird zwischen der historischen und der
künftig zu erwarteten, impliziten Volatilität unterschieden.
Die historische Volatilität ergibt sich aus der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.01.2009, 13:08 Uhr
Donnerstag, 29.01.2009, 13:08 Uhr