ZAHL DER ZEIT:
Die Photovoltaik-Hornisse
Man hört gelegentlich, dass der photovoltaische Effekt eine Erfindung des Menschen sei, den es so in der Natur nicht gebe. Das scheint nicht mehr haltbar zu sein.
Vespa orientalis, eine Hornissenart, die rund um das Mittelmeer vorkommt, hat tatsächlich in Teilen ihrer Außenhaut organische
Halbleiterkristalle eingelagert und damit die Fähigkeit, Solarstrahlung photovoltaisch in elektrische Spannung umzuwandeln.
Viele Insekten verschaffen sich die Körperwärme, die sie für den Flugbetrieb brauchen, durch energieaufwändiges Zittern (etwa
am Morgen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.04.2006, 12:29 Uhr
Montag, 24.04.2006, 12:29 Uhr