REGENERATIVE:
Die Mühen der Ebene
Bei so manchen lokalen und regionalen Genehmigungs- und Planungsbehörden hakt es beim Windkraftausbau in Bayern. Nach wie vor haben zahlreiche Projektentwickler ambitionierte Pläne im weiß-blauen Freistaat, wobei sie stark auf Bürgerbeteiligung setzen.
Auch wenn der Termin mitten in der Woche lag, ließ sich Marcel Huber nicht zweimal bitten. In der letzten Septemberwoche warb
Bayerns CSU-Umweltminister vor rund 50 Zuhörern in Höchstadt (Landkreis Dillingen) um die Energiewende. Der Atomausstieg bis
zum Jahr 2022 könne nur mit „einem individuellen Energiemix" funktionieren. Er befürworte deshalb auch den Bau von Windturbinen,
wobei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.10.2012, 15:44 Uhr
Montag, 08.10.2012, 15:44 Uhr