• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > Studie - Die meisten Verbraucher kennen Strom- und Gaspreis nicht
Quelle: Fotolia / caruso13
STUDIE:
Die meisten Verbraucher kennen Strom- und Gaspreis nicht
Die aktuelle Energieverbraucherstudie der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners zeigt, dass Energie von den meisten Verbrauchern in Deutschland als teuer angesehen wird. 
 
Drei von fünf Befragten empfinden die Strompreise als zu hoch, obwohl die Preiserhöhungen die meisten Verbraucher dank langer Vertragslaufzeiten und der günstigere Grundversorgung noch gar nicht vollständig erreicht haben. Diese subjektive Preiswahrnehmung führt jedoch dazu, dass die Verbraucher bei einem Anbieterwechsel ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wahrnehmen, auch wenn sie faktisch nicht weniger bezahlen. Dazu kommt: Tatsächlich kennen 60 Prozent der Konsumenten ihren Preis und ihre Vertragsbedingungen gar nicht genau. 

Nichtsdestotrotz führen die „gefühlt“ hohen Preise zu Kundenabwanderungen: 20 Prozent der Befragten haben ihren Stromanbieter bereits gewechselt, die Abwanderungsrate hat sich im Vergleich zu den Zeiten vor Covid-19 verdoppelt. 
 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.11.2022, 16:12 Uhr

Mehr zum Thema