
Bild: Fotolia.com, jd-photodesign
BERATER:
Die größten Fehler bei der PPA-Finanzierung
Die finanzielle Ausgestaltung von PPA-Verträgen ist immer noch eine Herausforderung. Wer ein paar Dinge beachtet, erlebt keine Überraschung. E&M hat bei zwei Experten nachgefragt.
Im Jahr 2019 wurden europaweit Abschlüsse von Power Purchase Agreements (PPA) mit rund 25.000 MW Leistung angekündigt. Viele
sind aktuell in der Umsetzung. Eigentlich könnte man meinen, die Finanzierung von PPAs, also langfristigen Stromlieferverträgen,
ist eine längst gelernte Angelegenheit in der Energiewirtschaft. Gleichwohl haben grüne PPAs, also langjährige Stromlieferverträge
aus Wind-...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.06.2020, 09:10 Uhr
Dienstag, 23.06.2020, 09:10 Uhr