HINTERGRUND:
Die Fördergrenze aufheben
Deutschlands größte Zellstofffabrik setzt alles daran, dass ihr 100-MW-Biomassekraftwerk künftig von der Vergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz profitiert. Das Bundesumweltministerium zeigt sich für eine notwendigen EEG-Änderung aufgeschlossen.
Sigmar Gabriel ist immer für einen lockeren Spruch gut. Er wolle das Unternehmen besuchen, "in dem ein Teil des Stroms erzeugt
wird, den ich sowohl privat als auch mein Ministerium beziehen", scherzte der Bundesumweltminister zu Beginn seines Besuches
der Zellstoff Stendal GmbH in Arneburg vor den Toren der sachsen-anhaltinischen Kreisstadt Stendal.
Wie das? Mit einer für dieses Jahr...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.10.2007, 09:41 Uhr
Montag, 22.10.2007, 09:41 Uhr