REGENERATIVE ENERGIEN:
Die Fassade als Solar-Kraftwerk
Mit maßgeschneiderten Fassaden- und Dachelementen als „Strom liefernder Baustoff" profitiert die Solarwatt GmbH vom holprigen deutschen Solar-Boom. Dem zunehmenden Kostendruck begegnen die Dresdner mit vorsichtiger Rationalisierung.
Missawa Home Kinki brauchte eine Solarfassade. Das japanische Fertighaus-Unternehmen, das seine Bauten standardmäßig mit Solaranlagen
ausrüstet, wollte das seinen Kunden auch am Unternehmens-Sitz in Kobe demonstrieren. Die Modulfläche von 1 000 Quadratmetern
am Missawa-Hochhaus wurde eine schöne Referenzanlage für die Dresdner Solarwatt GmbH. ”Die japanischen Hersteller konnten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.02.2003, 15:18 Uhr
Montag, 24.02.2003, 15:18 Uhr