• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Die Ewigkeit im Felslabor simulieren
Bild: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Die Ewigkeit im Felslabor simulieren
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
Bild: Pierre Montavon

Wenn Barbara Lothenbach ihre Forschungsprojekte vorantreibt, weiß sie, dass sie deren endgültiges Ergebnis nicht mehr erleben wird: Einhunderttausend bis eine Million Jahre soll halten, was sie erarbeitet. Die Forscherin vom Labor "Beton & Asphalt" der Schweizer Materialprüfungsanstalt EMPA untersucht zementbasierte Materialien, die sich für die Entsorgung von radioaktiven Abfällen eignen. Die dazu nötigen Analysen werden im Felslabor Mont Terri (Bild) in St. Ursanne unter realitätsnahen Bedingungen in 300 Metern Tiefe durchgeführt. 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.02.2021, 10:49 Uhr

Mehr zum Thema