• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Finanzierung - Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
Quelle: Fotolia / jogyx
FINANZIERUNG:
Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
Deutsche Konzerne wollen frische 100 Milliarden Euro in den Standort investieren - wenn die Regierung ihre Reformversprechen einhält.
 
Aufschwung-Signal oder PR-Show? Die Bundesregierung rechnet mit „einer der größten Investitionsinitiativen, die wir in den letzten Jahrzehnten gesehen haben“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach einem Treffen mit mehreren Managern deutscher und internationaler Großkonzerne im Kanzleramt in Berlin, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Es lohne sich wieder zu investieren, sagte Merz.

Insgesamt 61 Unternehmen haben sich der Initiative „Made for Germany“ angeschlossen, in deren Rahmen insgesamt 631 Milliarden Euro bis 2028 in Deutschland investiert werden sollen. Im „Handelsblatt“-Interview konkretisierten zwei der Initiatoren, Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing und Siemens-CEO Roland Busch, das Vorhaben: Es gehe dabei sowohl um frisches als auch um bereits zugesagtes Kapital.

Rund 100 Milliarden Euro davon seien Neuinvestitionen, teilte Mit-Initiator Alexander Geiser, Vorstandschef der Kommunikationsberatung FGS Global, auf Linked in mit. An dem Gespräch nahmen neben Merz auch Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) teil.

Folgende Unternehmen und deren Manager aus der Energiebranche sind Teil der Investitionsoffensive „Made for Germany“:
  • 50Hertz Transmission: Stefan Kapferer, CEO
  • Amprion: Christoph Müller, CEO
  • Eon: Leonhard Birnbaum, CEO
  • Enpal: Mario Kohle, Founder und CEO
  • Goldbeck: Jan-Hendrik Goldbeck, Co-CEO
  • RWE: Markus Krebber, CEO
  • Siemens Energy: Christian Bruch, CEO
 

Jesko Neeb und Georg Eble
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.07.2025, 17:58 Uhr

Mehr zum Thema