• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Die Elbphilharmonie unter den Füßen
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Die Elbphilharmonie unter den Füßen
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Eric Shambroom Photography

Einen besonderen Schachtdeckel mit Jubiläumsprägung haben die Hamburger Energiewerke im Rahmen ihres 130-jährigen Fernwärme-Jubiläums in der Poststraße nahe dem Rathaus installiert. Bei der Zeremonie waren Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) und Kirsten Fust, technische Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke, dabei (siehe Bild). Der 132 Kilogramm schwere Deckel ist einer von fünf Jubiläumsdeckeln, die im Jubeljahr auf Hamburger Fernwärmeschächten verlegt wurden. Sie tragen Motive ikonischer Hamburger Wahrzeichen − darunter das Rathaus, die Elbphilharmonie sowie der Hafen mit Windkraftanlagen. In Hamburg gibt es rund 3.500 Fernwärmeschächte, die den Betrieb und die Wartung des über 860 Kilometer langen Fernwärmenetzes ermöglichen. Es versorgt über 525.000 Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Fernwärme.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.11.2024, 10:21 Uhr

Mehr zum Thema