CONTRACTING:
Die Container bleiben
Seit Herbst diesen Jahres sind die SEC aus Heidelberg und die Saar Energie aus Saarbrücken, die beide zum Steag-Konzern gehören, miteinander verschmolzen. Der neue Energiedienstleister will vieles von den Vorgänger-Unternehmen übernehmen und einiges ändern.
Die Fusion der beiden Contracting-Anbieter lag nahe, weil die Unternehmen zumindest in Teilbereichen „im Grunde das Gleiche
machen“, erläutet Reinhard Störmer, Mitglied des Vorstandes bei Steag Saar Energie AG, gegenüber E&M. Ein Beispiel hierfür
ist die Nutzung von Biomasse in Heizkraftwerken. Hier kann die Saar Energie (früher SFW GmbH) fünf Anlagen in das neue...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.12.2005, 11:17 Uhr
Donnerstag, 15.12.2005, 11:17 Uhr