ZAHL DER ZEIT:
Die Beschäftigungsschwelle
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt zurzeit erfreulicherweise, aber sie bleibt hoch. Wo liegen die Gründe?
Ein Grund besteht offenkundig in dem Verhältnis von Beschäftigungsintensität zu realem Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Zahl
der Beschäftigen nimmt in Deutschland bei ca. 1,7 % BIP weder ab noch zu, sie sinkt gar mit fallendem realen BIP. Erst ab
einer bestimmten BIP-Schwelle, für Deutschland liegt sie zwischen 1970 und 1989 bei ca. 1,7 % Zuwachs, nimmt die Zahl der
Beschäftigten zu; es...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.12.2006, 13:50 Uhr
Dienstag, 12.12.2006, 13:50 Uhr