
Bild: Fotolia.com, Tom-Hanisch
POLITIK:
DGB fordert "Gesamtarchitektur" der Energiewende
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat ein neues gemeinsames Positionspapier seiner Mitgliedsgewerkschaften zu einer sozial-ökologischen Energiewende verabschiedet. Darin fordert er den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und Effizienz als erste Priorität.
„Die Energiewende stockt, unsere Sorge ist, dass die Chancen, die sie bietet, versemmelt werden“, sagte DGB-Vorstandsmitglied
Dietmar Hexel am 24. Juli bei der Vorstellung des Positionspapiers „Energieumstieg: Gut für Klima, Arbeitsplätze und Wohlstand
– Wege zu einer sozial-ökologischen Energiewende“ in Berlin. Es fehle an einer „Gesamtarchitektur der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 24.07.2013, 15:49 Uhr
Mittwoch, 24.07.2013, 15:49 Uhr