ENERGIEWIRTSCHAFT:
Dezentrales Wachstum für China
Aus dezentralen Energieanlagen kann die schnell wachsende Wirtschaft Chinas mit geringeren Gesamtkosten als aus zentralen Großkraftwerken versorgt werden, ermittelte eine Modellstudie der World Alliance for Decentralized Energy (Wade).
Die Vorteile ergeben sich aus Einsparungen bei Investitionskosten für Netze zum Transport und zur Verteilung der erzeugten
Elektrizität, aus Vermeidung von Netzverlusten sowie aus höherer Energieeffizienz und einer kostengünstigen Reduktion der
CO2-Emmissionen durch Kraft-Wärme-Kopplung, berichtet Wade. Zu ähnlichen Ergebnissen seien auch frühere Wade-Analysen für
die USA und Europa gekommen,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.01.2005, 16:08 Uhr
Mittwoch, 19.01.2005, 16:08 Uhr