STROMNETZE:
Dezentrale Energieerzeugung als Netzstütze
Verbrauchernahe Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbaren Energiequellen kann langfristig Netzkosten vermeiden – wenn es zu einer Kooperation zwischen Anlagen- und Netzbetreibern kommt. Dies ist das Ergebnis der zweiten Fachtagung „Perspektiven dezentraler Energiesysteme“, die am 19. Januar in Berlin stattgefunden hat.
Die Entscheidung, wie im Vorjahr die vom Bundesumweltministerium durchgeführte Veranstaltung in die Clean Energy Power einzubetten,
erwies sich als richtig. Zu der vom Saarbrücker Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband
Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) organisierten Tagung kamen mit rund 100 Teilnehmern über 10 Prozent der Besucher der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.02.2006, 10:07 Uhr
Montag, 06.02.2006, 10:07 Uhr