
Quelle: Fotolia / alexmat46
BILANZ:
DEW 21 schließt 2021 leicht über Plan ab
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat seine vorläufigen Geschäftszahlen vorgelegt.
Das vergangene Jahr sei in einem „herausfordernden Marktumfeld ein Kraftakt und in Teilen auch echtes Neuland für uns“ gewesen,
teilte Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung, bei der Bekanntgabe der vorläufigen Geschäftszahlen der Dortmunder Energie-
und Wasserversorgung mit. So habe die Auswirkungen der Coronapandemie zu großen Belastungen sowie zu erheblichen Absatzrückgängen
im Industriekundensegment geführt.
Gleichwohl zeigt sich Heim zufrieden mit dem Geschäftsergebnis. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) liege mit 85 Mio. Euro annähernd an der vom Management prognostizierten Planzahl, allerdings haben nicht näher genannte Sondereffekte das Geschäftsjahr beeinflusst. „Dass wir trotz enormer Herausforderungen im vergangenen Jahr das Geschäftsjahr erfolgreich abschließen können, verdanken wir einer leistungsstarken Mannschaft sowie unserer konsequenten strategischen Neuausrichtung“, erklärt Heim. Die Investitionen in Höhe von 117,3 Mio. Euro lägen nur knapp unter der vorgegebenen Planzahl.
Sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit habe das Dortmunder Kommunalunternehmen auch im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt. Der Aufbau der Wärmeversorgung in der Innenstadt sei voll im Plan, „und es konnten schon mehrere hundert Haushalte neu an die CO2-arme Fernwärme angeschlossen werden“, heißt es weiter. Gegenüber 2015 habe die DEW21 84 % seiner CO2-Emissionen eingespart. "Wir sind damit doppelt so weit wie die nationale Zielerreichung“, so Heim. Den größten Einfluss auf diese Einsparung hatte dabei der Ausstieg der DEW 21 aus der konventionellen Erzeugung, die Erhöhung der Ökostromprodukte sowie der Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt.
Bei den genannte Zahlen handelt es sich um vorläufige. Den offiziellen Jahresabschluss will das Unternehmen im Juni veröffentlichen.
*Vorläufige Zahlen
Gleichwohl zeigt sich Heim zufrieden mit dem Geschäftsergebnis. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) liege mit 85 Mio. Euro annähernd an der vom Management prognostizierten Planzahl, allerdings haben nicht näher genannte Sondereffekte das Geschäftsjahr beeinflusst. „Dass wir trotz enormer Herausforderungen im vergangenen Jahr das Geschäftsjahr erfolgreich abschließen können, verdanken wir einer leistungsstarken Mannschaft sowie unserer konsequenten strategischen Neuausrichtung“, erklärt Heim. Die Investitionen in Höhe von 117,3 Mio. Euro lägen nur knapp unter der vorgegebenen Planzahl.
Sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit habe das Dortmunder Kommunalunternehmen auch im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt. Der Aufbau der Wärmeversorgung in der Innenstadt sei voll im Plan, „und es konnten schon mehrere hundert Haushalte neu an die CO2-arme Fernwärme angeschlossen werden“, heißt es weiter. Gegenüber 2015 habe die DEW21 84 % seiner CO2-Emissionen eingespart. "Wir sind damit doppelt so weit wie die nationale Zielerreichung“, so Heim. Den größten Einfluss auf diese Einsparung hatte dabei der Ausstieg der DEW 21 aus der konventionellen Erzeugung, die Erhöhung der Ökostromprodukte sowie der Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt.
Bei den genannte Zahlen handelt es sich um vorläufige. Den offiziellen Jahresabschluss will das Unternehmen im Juni veröffentlichen.
Geschäftszahlen DEW 21 | *2021 | Plan 2021 | 2020 |
Umsatzerlöse (in Mio. Euro) | 882 | 922 | 909 |
EBIT (in Mio. Euro) | 85,0 | 82,5 | 105,1 |
Investitionen (in Mio. Euro) | 117 | 131 | 113 |
Stromabsatz (in Mio. kWh) | 2.748 | 3.382 | |
Erdgasabsatz (in Mio. kWh) | 5.817 | 4.580 | |
Gesamtabsatz mit Wärme (in Mio. kWh) | 9.207 | 8.599 |

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.04.2022, 16:44 Uhr
Montag, 04.04.2022, 16:44 Uhr
Mehr zum Thema