• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Deutz geht mit CEO Schulte in die Verlängerung
Quelle: Deutz AG
PERSONALIE:
Deutz geht mit CEO Schulte in die Verlängerung
Der Aufsichtsrat des in Köln ansässigen Antriebs- und Motorenherstellers Deutz AG hat das Vorstandsmandat von CEO Dr. Sebastian Schulte vorzeitig verlängert.
 
Weitere fünf Jahre bleibt Schulte Vorstandsvorsitzender des Kölner Antriebs- und Motorenherstellers. Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutz AG haben am 18. Januar sein Mandat bis zum 31. Dezember 2028 verlängert. Zu der Entscheidung äußert sich Dr. Dietmar Voggenreiter, Vorsitzender des Kontrollgremiums: "Nach der Komplettierung des Vorstands Ende letzten Jahres ist dies ein nächster wichtiger Schritt, um Deutz zukunftssicher aufzustellen. Die erfreuliche Geschäftsentwicklung im Jahresverlauf 2022 zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind." 

Erst kürzlich hatte die Deutz AG mit der Berufung von Timo Krutoff zum neuen Chief Financial Officer (CFO), Arbeitsdirektor sowie Vorstandsmitglied seit Dezember 2022 die Neuaufstellung seiner Geschäftsleitung abgeschlossen (wir berichteten).

Schulte ist seit dem 1. Januar 2021 Mitglied im vierköpfigen Vorstand. Er verantwortet den Bereich technische und zentrale Funktionen sowie Nachhaltigkeit. Seit dem 12. Februar vergangenen Jahres obliegt ihm der Vorstandsvorsitz. Unter seiner Führung hat der Konzern 2022 das Strategieprogramm "Powering Progress" eingeleitet. Es zielt eigenen Angaben darauf ab, den Konzern für die anstehende Transformation der Mobilität fit zu machen, das Servicegeschäft auszubauen und Wachstumspotenziale im klassischen Motorenbereich auszuschöpfen.

Der 44-jährige Wirtschaftswissenschaftler Schulte begann seine berufliche Laufbahn 2008 beim Düsseldorfer Stahlkonzern Thyssen Krupp. Dort war er zuletzt Geschäftsführer und CFO von Thyssen Krupp Marine Systems in Hamburg / Kiel.
 
Dr. Sebastian Schulte
Quelle: Deutz AG
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.01.2023, 12:05 Uhr

Mehr zum Thema