• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Deutschland hatte 2022 die meisten E-Autos
Quelle: Shutterstock / Naypong Studio
ELEKTROFAHRZEUGE:
Deutschland hatte 2022 die meisten E-Autos
Die Länder mit dem höchsten Anteil an Elektrofahrzeugen am Gesamtautomarkt wurden in einer Untersuchung veröffentlicht. Deutschland stand 2022 auf Rang 9.
 
Norwegen war im Jahr 2022 unangefochten E-Auto-Weltmeister in Europa. Bereits 20,12 Prozent am hiesigen Fahrzeugmarkt waren Elektrofahrzeuge. Rund 607.000 E-Autos gab es dort. Herausgefunden hat das eine Untersuchung des elektronischen Registrierungsportals „Vignettecroatia.com“. Es analysierte die Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat aus dem Jahr 2022.

Deutschland kam bei der Auswertung auf Rang 9. Trotzdem gibt es in Deutschland mehr E-Autos als beim Spitzenreiter in Norwegen. Über eine Million Elektroautos fuhren 2022 auf deutschen Straßen. Umgerechnet auf den Gesamtmarkt mit über 47 Millionen Autos kommt Deutschland aber nur auf eine Zahl von 2,08 Prozent an E-Autos. 

Auf Platz zwei der Liste befindet sich Dänemark, mit einem Anteil von 4,02 Prozent aller Fahrzeuge im Land, die elektrisch unterwegs waren. Insgesamt waren dort rund 2,80 Millionen Fahrzeuge registriert, von denen in etwa 112.700 E-Autos sind.

Den dritten Platz belegte ein weiteres skandinavisches Land, nämlich Schweden. Hier waren 197.709 oder 3,97 Prozent der registrierten Fahrzeuge elektrisch. Die Niederlande nehmen den vierten Platz auf der Liste ein, mit einem Anteil von 3,7 Prozent an E-Autos. Die Top fünf wird durch eines der kleinsten Länder Europas, nämlich Luxemburg, abgerundet. 3,13 Prozent aller registrierten Fahrzeuge im Land fuhren im Jahr 2022 elektrisch.

In Bezug auf die Ergebnisse sagte Luka Stojcevic, ein Sprecher von Vignettecroatia.com: „Obwohl Elektroautos heutzutage verbreiteter und erschwinglicher sind als je zuvor, bleiben sie für viele Menschen in Europa immer noch eine teure Anschaffung. Selbst einige der wohlhabendsten Länder Europas betrachten Elektrofahrzeuge, wie in dieser Liste zu sehen ist, im Vergleich zu anderen Kraftstoffarten noch als Seltenheit.“

„Vignettecroatia.com“ ist die zentrale Internetseite für Informationen über die neue elektronische Vignette für Kroatien. Die Infrastruktur für die Einführung der digitalen Vignette wird derzeit aufgebaut. Die Einführung der E-Vignette für kroatische Autobahnen ist für Ende 2024 geplant.
 
Quelle: Vignettecroatia.com
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 02.04.2024, 09:30 Uhr

Mehr zum Thema