• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Deutschland erfolgreich im E-Auto-Export
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Deutschland erfolgreich im E-Auto-Export
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Quelle: Destatis

Deutschland hat 2022 seine Exporte von Elektrofahrzeugen gegenüber 2021 um 65 Prozent gesteigert. Das Statistische Bundesamt teilte kürzlich mit, die Zahl der elektrischen Ausfuhr-Fahrzeuge habe sich auf eine halbe Million im Wert von 24,2 ​Milliarden Euro belaufen. Der Gesamtwert stieg im Vergleich zu 2021 um 52 Prozent. Verbrenner machten nach wie vor den Großteil der deutschen Pkw-Exporte aus. Der Rückgang der vergangenen Jahre in diesem Segment machte allerdings 2022 einen Halt. Wichtigster Abnehmer für Elektro-Pkw made in Germany war England (14 Prozent der Autos) vor den USA (13 Prozent). Die Zahl der nach Deutschland importierten E-Autos stieg von 2021 bis 2022 nur 22 Prozent auf 358.000. Deren Wert legte zeitgleich um 38 Prozent auf 10,5 Milliarden Euro zu.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.03.2023, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema