
Bild: Oliver Ristau
SOLARTHERMIE:
Deutsches Know-how für Marokkos Energiewende
Klimakonferenz-Gastgeber Marokko macht mit deutscher Technologie vor, wie der Umstieg auf regenerative Energien in einem Schwellenland funktioniert.
Tausende Bahnen gewölbter Spiegel reihen sich in der Geröllwüste von Ouarzazate aneinander. Sie konzentrieren Sonnenlicht,
um ein synthetisches Öl auf 400 Grad aufzuheizen, das heißen Dampf erzeugt, den eine Turbine in Strom für das marokkanische
Hochspannungsnetz umsetzt. Das solarthermische Spiegelkraftwerk im Süden Marokkos ist mit 160 MW eines der größten der Welt. Zwei weitere...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.11.2016, 10:47 Uhr
Dienstag, 15.11.2016, 10:47 Uhr