Deutsche Strommarkt-Kritik verärgert Paris
Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller, Stromimporte aus Frankreich zu verbieten, weil die Franzosen ihren eigenen Markt weitgehend gegenüber der ausländischen Konkurrenz abschotten, haben für erhebliche Verstimmung in der französischen Regierung gesorgt.
Zwar hat Frankreich die von der EU vorgegebene Mindestöffnung von 30 % erfüllt, jedoch fordern die Kommission in Brüssel und
die Internationale Energie-Agentur (IEA) in Paris eine weitere Liberalisierung. Zudem ist die marktbeherrschende Electricité
de France (EdF) immer noch staatliches Eigentum, und Kritiker vermuten, dass der französische Staat der EdF erlaube, aus einer
gesicherten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.11.2000, 10:17 Uhr
Freitag, 17.11.2000, 10:17 Uhr