REGENERATIVE:
Deutsche Photovoltaik-Industrie expandiert
Anfang August korrigierte die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS), Berlin, ihre Prognose für das laufende Jahr nach oben: Ein Zubau an Photovoltaik-Anlagen mit knapp 300 MW Gesamtleistung sei in diesem Jahr möglich. Mitte März ging der Verband noch davon aus, dass 2004 etwa 20 000 Photovoltaik-Anlagen mit rund 190 MW Gesamtleistung neu aufgestellt werden. 2003 waren bundesweit Solarstromanlagen mit etwa 125 MW Gesamtleistung installiert worden.
Der enorme Nachfrageschub wurde durch die zum 1. Januar im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verbesserte Einspeisevergütung
(45,7 Cent/kWh) und den Wegfall der Größenbegrenzung ausgelöst. Seit dem Vorschaltgesetz werden sowohl zunehmend Kleinanlagen
mit rund 30 m2 Modulfläche auf Eigenheime montiert als auch Anlagen im Megawatt-Bereich mit über 10 000 m2 errichtet. Um die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 17.08.2004, 14:05 Uhr
Dienstag, 17.08.2004, 14:05 Uhr