
Bild: Fotolia.com, zentilia
TECHNIK:
Deutsche Bucht testet neue Fundamente
Der kanadische Energieversorger Northland Power setzt im Offshore-Windpark Deutsche Bucht für zwei Anlagen innovative Fundamente ein, die in Norwegen entwickelt worden sind.
Auf diese Meldung hatte die Offshore-Windbranche seit Wochen gewartet: Die Finanzierung der ersten beiden sogenannten Pilotwindenergieanlagen
in der deutschen Nordsee ist gesichert, teilte der Energieversorger Northland Power mit.Die Kanadier werden für ihr Vorhaben Deutsche Bucht mit einer Leistung von 252 MW zwei zusätzliche Anlagen vom Typ V164-8,4 Megawatt von MHI Vestas...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.07.2018, 15:02 Uhr
Donnerstag, 19.07.2018, 15:02 Uhr